Pflegealltag, Unser Ratgeber

Sport trotz Handicap

Christian Nachtwey erfand den ParaGolfer, einen speziellen Stehrollstuhl mit Aufrichtfunktion, der es querschnittsgelähmten Menschen ermöglicht, im Stehen Golf zu spielen. Später entwickelte er diesen weiter zum ParaMotion. Wenn Menschen einen Schicksalsschlag durchleben, finden sie sich in einer neuen Welt wieder und nicht gleich zurecht. Hartnäckigkeit und Einfaltsreichtum kann da einiges wiefder gutmachen und ein Vorbild für andere sein.

Was ihn dazu bewegte:

Der Hauptgrund für seine Erfindung war sein eigenes Schicksal. 1997 erlitt Christian Nachtwey einen schweren Motorradunfall, der zu einer Querschnittslähmung führte. Da Golf seine große Leidenschaft war, wollte er sich nicht damit abfinden, diesen Sport aufgeben zu müssen, wie ihm von Ärzten geraten wurde.

Sein Erfindergeist und sein handwerkliches Geschick trieben ihn an, eine Lösung für sein Problem zu finden. Er experimentierte mit Elektrorollstühlen und entwickelte schließlich den ParaGolfer, der ihm und vielen anderen Menschen mit ähnlichen Einschränkungen die Ausübung des Golfsports wieder ermöglichte. 2002 gründete er sein eigenes Unternehmern. Es hat gedauert, bis der „Daniel Dpsentrieb“ der Rolstühle seinen ersten mobilen Rollstuhl in Gebrauch nehmen konnte. 25-30 Prototypen hat er noch allein gebaut, dann zog die Nachfrage an. Irgendwann kamen seine beiden Söhne mit ins Unternehmen. Der Golf-Rollstuhl hat den Preis eines PKWs und liegt bei 25.-27.000 €. Nicht jeder kann ihn sich leisten, er kann mit den Kassen nicht abgerechnet werden. Aber er bringt ein Stück Lebensqualität für all die zurück, die vor Ihrer Querschnittslähmung begeisterte Golfer waren. Nicht umsonst ist Nachwey Präsident des Behinderten GolfClub Deutschland. Er kennt viele Kunden und ihre Bedürfnisse vom Golfplatz persönlich. Wir haben ihn hier in diese Rubrik eher deswegen aufgenommen, um vom Erfindungsreichtum der Menschen zu berichten.

Seine Beweggründe waren also:

  • Die Leidenschaft für den Golfsport: Er wollte sein Hobby trotz seiner Behinderung nicht aufgeben.
  • Der Wunsch nach Selbstständigkeit und Teilhabe: Er wollte wieder auf Augenhöhe mit anderen spielen und sich auf dem Golfplatz frei bewegen können.
  • Der Wunsch, auch anderen Betroffenen zu helfen: Er erkannte, dass seine Erfindung auch für viele andere querschnittsgelähmte Menschen eine große Bereicherung sein könnte.
  • Die Ablehnung von Einschränkungen: Er weigerte sich, sich von seiner Behinderung definieren und einschränken zu lassen.

Aus seiner persönlichen Notwendigkeit heraus schuf Christian Nachtwey eine innovative Lösung, die nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das vieler anderer Menschen positiv veränderte.

medisani hat mehr
Unsere Bausteine
Ihre Versorgung